Medizin operative Entfernung eines kranken Organteils
Resektion, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Resektion · Nominativ Plural: Resektionen
Aussprache
Worttrennung Re-sek-ti-on
Wortbildung
mit ›Resektion‹ als Letztglied:
Magenresektion
·
Rippenresektion
·
Wurzelresektion
Herkunft Latein
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Medizin
Synonymgruppe
Teilentfernung eines Organs
●
Resektion
fachspr.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
Verwendungsbeispiele für ›Resektion‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich konnte mich zu einer fragwürdigen Resektion nicht entschließen und ließ den kranken Zahn herausnehmen.
[Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1936. In: ders., Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 1999 [1936], S. 69]
Noch immer sterben fünf bis sieben Prozent der Patienten bei diesen Resektionen.
[Die Zeit, 10.04.1964, Nr. 15]
Schwester Veronika verschwindet wieder, und ich plage mich schwer mit der Resektion eines Magens herum.
[Killian, Hans: Auf Leben und Tod, München: Wilhelm Heyne Verlag 1976, S. 248]
Mit Unterstützung des Bundesforschungsministeriums soll die Lasertherapie nun bei 400 Patienten in mehreren deutschen Kliniken direkt mit der Resektion verglichen werden.
[Die Zeit, 04.11.1999, Nr. 45]
Die Kryotherapeuten in Homburg und Mainz planen nun, in einer Studie mit 150 Patienten ihre Methode mit der Resektion zu vergleichen.
[Die Zeit, 10.11.1999, Nr. 45]
Zitationshilfe
„Resektion“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Resektion>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Resedabusch Reseda Researcher Research Res judicata |
Resene Reserpin Reservage Reservat Reservatfall |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora