auf schriftliche Anfragen erstelltes Gutachten rabbinischer Schulen oder Gelehrter über rituelle u. rechtliche Probleme
Responsum
Worttrennung Re-spon-sum
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Responsum‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich glaube nicht, daß sich die Responsa so einfach exkulpieren lassen.
o. A.: Die mittelalterliche Kirche. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1966], S. 3909
Das Responsum des Volkes oder Chores trat zum chorisch vorgetragenen Psalm hinzu.
Jammers, E.: Responsorium. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 31837
Hier ist das Responsum länger, melismatischer, weiter in die Höhe ausgreifend als der solistische Vs.
Stäblein, Bruno: Graduale (Gesang). In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1956], S. 34541
Zitationshilfe
„Responsum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Responsum>, abgerufen am 01.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Responsorium Responsoriale Responsivität Responsion Responsen |
Ressentiment Ressort Ressortabstimmung Ressortbesprechung Ressortchef |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora