Ressourcenausstattung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Ressourcenausstattung · Nominativ Plural: Ressourcenausstattungen
Worttrennung Res-sour-cen-aus-stat-tung
Wortzerlegung Ressource Ausstattung
Typische Verbindungen zu ›Ressourcenausstattung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ressourcenausstattung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ressourcenausstattung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im Gegenteil kann die einseitige Fixierung auf die stetige Verbesserung der Ressourcenausstattung das Gelingen von Kunst und Leben geradezu verhindern.
[Die Zeit, 21.06.2013, Nr. 25]
Das zweitplazierte Land ist Jamaika, ein karibischer Kleinstaat mit ebenfalls mäßiger und einseitiger Ressourcenausstattung sowie chronischen Wirtschaftsproblemen.
[Die Zeit, 13.05.1988, Nr. 20]
Zitationshilfe
„Ressourcenausstattung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ressourcenausstattung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ressourcenallokation Ressource Ressortverteilung Ressortminister Ressortleiterin |
Ressourceneinsatz Ressourcenknappheit Ressourcenmanagement Ressourcennutzung Ressourcentransfer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora