Ressourcenmanagement, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Ressourcenmanagements · wird nur im Singular verwendet
Aussprache [ʀɛˈsʊʁsn̩ˌmɛnɪʧmənt]
Worttrennung Res-sour-cen-ma-nage-ment
Wortzerlegung Ressource Management
Verwendungsbeispiele für ›Ressourcenmanagement‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nur im Ressourcenmanagement und in der Energiebilanz schneidet es schlechter ab, da nichts wiederverwertet wird.
[Die Zeit, 24.10.1997, Nr. 44]
Zudem erzwingen langfristig steigende Preise für Rohstoffe und Energie ein effektiveres Ressourcenmanagement.
[Die Zeit, 27.06.2007, Nr. 28]
PSI entwickelt und vertreibt Softwarelösungen für das Ressourcenmanagement und setzt dabei jetzt auf das Internet.
[Der Tagesspiegel, 27.03.2000]
Ohne Rechtsstaatlichkeit, gute Regierungsführung und kluges Ressourcenmanagement kann ressourcenbasierte Entwicklung nicht gelingen.
[Die Zeit, 10.01.2011, Nr. 02]
Das Unternehmen entwickelt und realisiert Softwarelösungen für das Ressourcenmanagement in den Bereichen Energie, Güter und Informationen.
[Der Tagesspiegel, 21.03.2001]
Zitationshilfe
„Ressourcenmanagement“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ressourcenmanagement>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ressourcenknappheit Ressourceneinsatz Ressourcenausstattung Ressourcenallokation Ressource |
Ressourcennutzung Ressourcentransfer Ressourcenverbrauch Ressourcenverknappung Ressourcenverschwendung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora