Restatement, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Restatements · Nominativ Plural: Restatements
Aussprache
Worttrennung Re-state-ment
Verwendungsbeispiele für ›Restatement‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Pläne würden von dem Restatement nicht berührt, hieß es.
[Süddeutsche Zeitung, 22.10.2002]
Sie werden die Zahlen revidieren müssen, aber ich denke nicht, dass das Restatement zu groß ausfallen wird.
[Die Welt, 17.01.2004]
In seinem Restatement genannten Neuentwurf hat Rawls jedoch wenige Monate vor seinem Tod am 24. November 2002 die Bedeutung der Verteilungsgerechtigkeit zurückgenommen.
[Süddeutsche Zeitung, 28.08.2003]
Zitationshilfe
„Restatement“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Restatement>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Restant Restalkohol Rest der Welt Rest Ressourcenverteilung |
Restauflage Restaurant Restaurantbesitzer Restaurantbesuch Restaurantführer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora