Medizin nicht entzündliche Erkrankung der Netzhaut
Retinopathie
Worttrennung Re-ti-no-pa-thie
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Medizin
Synonymgruppe
Retinopathie[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Retinopathie‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Retinopathie‹.
Verwendungsbeispiele für ›Retinopathie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Eine Diabetische Retinopathie ist die Folge von dauernd erhöhten Blutzuckerwerten.
[Der Tagesspiegel, 06.06.2004]
Die Retinopathie, ein schon verschwunden geglaubtes Augenleiden bei Frühgeborenen, nimmt wieder zu.
[Der Spiegel, 20.04.1987]
Vor allem Diabetiker sollten sich regelmäßig testen lassen, da die Zuckerkrankheit zu einer Netzhauterkrankung (Retinopathie) führen kann.
[Süddeutsche Zeitung, 01.10.1996]
Ein neues Diagnoseverfahren mit Hilfe des Internets soll es möglich machen, krankhafte Veränderungen an der Netzhaut (Retinopathie) bei Diabetikern früher zu erkennen.
[Süddeutsche Zeitung, 07.10.1997]
Und schon von einem Blutzuckerwert von 99 Milligramm pro hundert Milliliter an steigt die Gefahr einer diabetischen Retinopathie drastisch.
[Süddeutsche Zeitung, 26.02.1998]
Zitationshilfe
„Retinopathie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Retinopathie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Retinol Retinoblastom Retinitis Retina Retikulumzelle |
Retirade Retorsion Retorte Retortenbaby Retortengrafit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus