Medizin nicht entzündliche Erkrankung der Netzhaut
Retinopathie
Worttrennung Re-ti-no-pa-thie
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Medizin
Synonymgruppe
Retinopathie
[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Retinopathie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Eine Diabetische Retinopathie ist die Folge von dauernd erhöhten Blutzuckerwerten.
Der Tagesspiegel, 06.06.2004
Die Retinopathie, ein schon verschwunden geglaubtes Augenleiden bei Frühgeborenen, nimmt wieder zu.
Der Spiegel, 20.04.1987
Vor allem Diabetiker sollten sich regelmäßig testen lassen, da die Zuckerkrankheit zu einer Netzhauterkrankung (Retinopathie) führen kann.
Süddeutsche Zeitung, 01.10.1996
Das neuartige Verfahren läßt sich bei Glaukomen, diabetischer Retinopathie und altersbedingter Netzhaut-Degeneration anwenden.
o. A.: Augenheilkunde. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1998 [1997]
Die "proliferative diabetische Retinopathie" ist heute in Deutschland die häufigste Erblindungsursache im Erwachsenenalter.
o. A.: Medizin. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1997 [1996]
Zitationshilfe
„Retinopathie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Retinopathie>, abgerufen am 04.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Retinol Retinoblastom Retinitis Retina Retikulumzelle |
Retirade retirieren Retorsion Retorte Retortenbaby |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora