Angehöriger einer von mehreren Hunderassen (wie Labrador Retriever oder Golden Retriever), die ursprünglich in Großbritannien, den USA oder Kanada gezüchtet wurden, um bei der Jagd erlegte Beute zu apportieren
Beispiele:
»Während Terrier und Jagdhunde dazu gezüchtet wurden, zu jagen und
die Beute zu stellen, wurden Collies und Retriever
dazu gezüchtet, Befehle zu befolgen«[…]. [Die Welt, 11.08.2009]
Besonders beeindruckt waren die Engländer von der
hohen Wasseraffinität des Retrievers, die trotz
eisiger Witterung uneingeschränkt abrufbar war. [wolf-dog-blog, 21.08.2014, aufgerufen am 07.05.2020]
Retriever wird vom
englischen Wort »retrieve« abgeleitet. Das optimale Erscheinungsbild des
Labrador definiert einen mittelgroßen und kräftigen Hund. […] Die
Apportieraufgaben des Retriever waren
ähnlich[…] wie die des Golden Retriever. [wolf-dog-blog, 20.08.2014, aufgerufen am 07.05.2020]
Und statt Hasen oder Enten apportierten die
Retriever
[bei dem Hundetraining] Attrappen, sogenannte
Dummys. [Neue Zürcher Zeitung, 05.12.2011]
Hühnerhunde, diejenigen Hunderassen, welche auf
der Jagd bes. Federwild aufsuchen und vor ihm stehen bleiben, deshalb auch
Vorstehhunde, Stellhunde genannt; die besten die engl. Pointers (kurzhaarig)
und Setters (langhaarig); in England daneben noch die
Retrievers, zum Apportieren des erlegten Wildes
gebraucht. [Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 32911]
●
häufig spezieller Synonym zu Golden Retriever
Beispiele:
Als Spürhunde dagegen arbeiten vor allem Labradore und
Retriever, seit diesem Jahr auch noch ein
Cocker Spaniel […]. [Welt am Sonntag, 08.11.2015]
Meistens sind es Labradors und
Retrievers, die [als Rettungshunde] ein Geschirr
[…] mit einem Haltering
[umgeschnallt] bekommen, an dem sich
ermattete Schwimmer klammern können. [Süddeutsche Zeitung, 25.08.2010]
Im Einsatz [bei der Bergung von Verschütteten] sind unter anderem ein Labrador, ein
Retriever, ein Terrier und ein
Schäferhundmischling. [Süddeutsche Zeitung, 09.09.1999]