umgangssprachlich
Rheuma, das
Grammatik Substantiv (Neutrum)
Aussprache
Worttrennung Rheu-ma (computergeneriert)
GrundformRheumatismus
Wortbildung
mit ›Rheuma‹ als Erstglied:
Rheumabad
· Rheumabekämpfung · Rheumadecke · Rheumaerkrankung · Rheumaforschung · Rheumaklinik · Rheumaknoten · Rheumakur · Rheumamittel · Rheumapflaster · Rheumawäsche · rheumagekrümmt · rheumageschädigt · rheumakrank · rheumalindernd
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Rheumatismus · Rheuma · rheumatisch
Rheumatismus
m.
schmerzhafte Entzündung von Gelenken, Muskeln, Nerven, Sehnen,
Entlehnung
(Anfang 18. Jh.)
von
lat.
rheumatismus
‘Katarrh, Fluß’,
griech.
rheumatismós
(ῥευματισμός)
‘im Leibe herumziehender Krankheitsstoff, Fluß’,
eigentlich
‘das Fließende, Fluß, Strömung’,
zu
griech.
rheumatízesthai
(ῥευματίζεσθαι)
‘am Flusse leiden’,
eigentlich
‘in strömende Bewegung gesetzt werden’.
Dies sind Weiterbildungen von
griech.
rhé͞uma
(ῥεῦμα),
gleichbed. mit
rheumatismós
(s. oben),
das die Entlehnung
lat.
rheuma
und
dt.
Rheuma
n.
(ebenfalls Anfang 18. Jh.)
ergibt.
Zugrunde liegt
griech.
rhé͞in
(ῥεῖν)
‘fließen, strömen’.
Nach antiken medizinischen Vorstellungen
wird diese Krankheit von im Körper herumfließenden Krankheitsstoffen verursacht.
–
rheumatisch
Adj.
‘durch Rheumatismus bedingt, auf ihm beruhend, an ihm leidend’
(18. Jh.);
vgl.
griech.
rheumatikós
(ῥευματικός)
‘an Flüssen leidend, zu ihnen gehörig’.
Thesaurus
Synonymgruppe
Gliederreißen ·
Gliederschmerzen ·
Rheumatismus ●
Rheuma
Hauptform
·
(das) Reißen
ugs.
·
Krankheiten des rheumatischen Formenkreises
fachspr.
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Rheuma‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Rheuma‹.
Verwendungsbeispiele für ›Rheuma‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit dem Rheuma ist es doch gar nicht so schlimm.
[Brief von Ernst G. an Irene G. vom 22.04.1940, Feldpost-Archive mkb-fp-0270]
Manchmal hat sie etwas von Rheuma im rechten Arm genuschelt.
[Die Zeit, 29.07.2002, Nr. 30]
Und wie lange dauert es, bis das Rheuma richtig behandelt wird!
[Die Zeit, 25.09.1952, Nr. 39]
Viele Ärzte wüssten zu wenig über Rheuma bei Kindern, beklagte er.
[Süddeutsche Zeitung, 01.10.2002]
Im Alter von 28 Jahren wurde das Rheuma plötzlich sehr aggressiv.
[Süddeutsche Zeitung, 11.12.1997]
Zitationshilfe
„Rheuma“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Rheuma>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Rhetoriker Rhetorik Rhetor Rhesusfaktor Rhesusaffe |
Rheumabad Rheumabekämpfung Rheumadecke Rheumaerkrankung Rheumaforschung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus