Richtertisch, der
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Richtertisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nicht auf Videos dokumentiert sind jedoch die bizarren Abläufe jenseits des Richtertisches.
[Süddeutsche Zeitung, 17.08.2000]
Für solches Handeln gehörten die beteiligten Personen des Amtes vor den Richtertisch.
[Süddeutsche Zeitung, 05.02.1994]
Sie nickt ihrem Vater bloß kurz zu und dreht schnell den Kopf zum Richtertisch.
[Die Zeit, 18.11.2013, Nr. 46]
In diesen ersten Stunden lief er vor dem Richtertisch auf und ab.
[Die Zeit, 22.11.1956, Nr. 47]
Es gibt kaum einen heiklen Fall, der nicht auf dem Richtertisch gelandet wäre.
[Die Zeit, 10.12.2003, Nr. 50]
Zitationshilfe
„Richtertisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Richtertisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Richterthron Richtertalar Richterstuhl Richterstelle Richterstand |
Richtertum Richterwahlausschuss Richtfest Richtfestbaum Richtfunk |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus