Verwendungsbeispiele für ›Richtertum‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie verwandelten daher sehr schnell das Richtertum, insbesondere auf dem Gebiet des Strafrechts, in Organe des Terrors.
[Friedrich, Carl Joachim: Totalitäre Diktatur, Stuttgart: Kohlhammer 1957, S. 162]
Höchstens in begleitendem Sinne könne vom Richtertum dabei die Rede sein.
[Hermann, R.: Rechtfertigung. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 5260]
Fraktionsabhängigkeit, die nun einmal bis zu einem gewissen Grad besteht, qualifiziert nicht zum Richtertum.
[Die Zeit, 04.12.1970, Nr. 49]
Durch welche technischen Mittel es den autoritären Gewalten gelingt, Widerstände innerhalb des Richtertums unschädlich zu machen, ist später zu erörtern.
[Weber, Max: Wirtschaft und Gesellschaft. In: Weber, Marianne (Hg.), Grundriß der Sozialökonomik, Tübingen: Mohr 1922 [1909-1914, 1918-1920], S. 622]
Darum gilt es in unserer von politischen Meinungskämpfen erfüllten Zeit mehr wie je, ein hochstehendes Richtertum zu erhalten und jede Antastung seiner Unabhängigkeit abzuwehren.
[Vossische Zeitung (Abend-Ausgabe), 02.03.1926]
Zitationshilfe
„Richtertum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Richtertum>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Richtertisch Richterthron Richtertalar Richterstuhl Richterstelle |
Richterwahlausschuss Richtfest Richtfestbaum Richtfunk Richtfunkantenne |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus