Riesenrad, das
eWDG
Bedeutung
in Vergnügungsparks, bei Volksfesten aufgestellte, elektrisch betriebene radförmige Anlage, die sich vertikal dreht, wobei die an ihrem Außenrand hängenden Gondeln für Fahrgäste auf- und absteigen
Beispiele:
das illuminierte Riesenrad war schon von weitem zu sehen
mit dem Riesenrad fahren
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Riesenrad[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Oberbegriffe |
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Riesenrad‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Riesenrad‹.
Achterbahn
Attraktion
Autoscooter
Autoskooter
Bau
Betreiber
Fahrgeschäft
Geisterbahn
Gondel
Karussell
Kettenkarussell
Kinderkarussell
abwerben
blackpooler
drehen
drehend
errichten
fahren
londoner
nostalgisch
ragen
rostig
rotierend
transportabel
weltgroß
wiener
Verwendungsbeispiele für ›Riesenrad‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit 135 Metern ist es das höchste Riesenrad der Welt.
[Die Zeit, 29.12.1999, Nr. 1]
Die einzige Sensation, die sich auch im Winter bis in den späten Abend bewegt, ist das Riesenrad.
[Die Zeit, 25.02.2013, Nr. 08]
In einem Ort nahe dem Riesenrad etwa habe ich eine Kirche gefunden.
[Die Zeit, 13.06.2011, Nr. 24]
Jahrelang schaukelte das Volk mit dem Riesenrad gemächlich 40 Meter hoch.
[Die Zeit, 06.06.1980, Nr. 24]
Technische Probleme verhindern das Aufstellen des 135 Meter hohen Riesenrads.
[Süddeutsche Zeitung, 28.09.1999]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Riesenmolekül Riesenplakat Riesenportion Riesenproblem Riesenprofit |
Riesenrakete Riesenreich Riesenrindvieh Riesenross Riesensalamander |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)