Verwendungsbeispiele für ›Riesenspielzeug‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er ließ sich nicht verschachern ohne klare Kalkulation und seine Freiheit in einer Weiberschürze wegtragen wie das Riesenspielzeug.
[Winckler, Josef: Der tolle Bomberg, Rudolstadt: Greifenverl. [1956] [1922], S. 355]
Und das Mars‑Ding ist alles andere als ein präsidiales Riesenspielzeug.
[Süddeutsche Zeitung, 13.01.2004]
Da rollen ab drei Uhr in der Frühe die vierachsigen Lastwagen wie Riesenspielzeuge über den Hof.
[Die Zeit, 03.06.1983, Nr. 23]
Vielleicht trägt das Riesenspielzeug dazu bei, den Nachwuchsmangel bei der Bundesbahn zu beheben.
[Die Zeit, 11.12.1964, Nr. 50]
Der Mensch hat den merkwürdigen Drang, seinesgleichen als Riesenspielzeug zu betrachten.
[Die Zeit, 11.08.1961, Nr. 33]
Zitationshilfe
„Riesenspielzeug“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Riesenspielzeug>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Riesenspaß Riesenslalom Riesenskelett Riesenskandal Riesensensation |
Riesenstadt Riesenstern Riesenstimmung Riesenstrauß Riesenstrecke |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus