Verwendungsbeispiele für ›Riesenstrauß‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Um diesen grellbunten und mausgrauen Riesenstrauß ist kein einigendes Band zu winden.
[Der Tagesspiegel, 03.05.2003]
Einer reichen Dame, die ihn zum Diner lud, schickte er einen Riesenstrauß roter Rosen.
[Die Zeit, 21.02.1955, Nr. 08]
Auf Madagaskar kamen einst bis zu drei Meter große und vermutlich etwa 500 Kilo schwere flugunfähige Riesenstrauße vor.
[Der Tagesspiegel, 25.04.2001]
Rücke aber nicht mit einem Riesenstrauß an, wähle lieber zwei oder drei besonders schöne Blumen aus.
[Martin, Hans: Darf ich mir erlauben ...?, Stuttgart: Hädecke 1935, S. 64]
Die Einschulung ging gerade zu Ende, die Eltern knipsten ihre pompös gekleideten Kinder mit Riesensträußen in den Händen.
[Die Welt, 21.09.2004]
Zitationshilfe
„Riesenstrauß“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Riesenstrau%C3%9F>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Riesenstimmung Riesenstern Riesenstadt Riesenspielzeug Riesenspaß |
Riesenstrecke Riesenstärke Riesensumme Riesenteil Riesentorlauf |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)