Synonym zu Riesenslalom
Riesentorlauf, der
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Riesentorlauf‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Riesentorlauf‹.
abschließend
Verwendungsbeispiele für ›Riesentorlauf‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Heute nacht um 1.30 Uhr starten die Herren mit dem Riesentorlauf.
[Bild, 07.02.1998]
Tags zuvor gehen die Frauen ebenfalls im Riesentorlauf auf dieselbe Strecke.
[Die Zeit, 20.10.2013 (online)]
Einen Tag nach dem enttäuschenden Aus im Riesentorlauf fuhr die Gesamtweltcupsiegerin zunächst auf Rang vier.
[Die Zeit, 27.11.2011 (online)]
Gerade im Riesentorlauf habe ich mir noch gute Chancen auf eine weitere Medaille ausgerechnet.
[Die Zeit, 17.02.2011 (online)]
Heute gibt es außerdem noch den verschärften Riesentorlauf, Super‑G genannt.
[Die Zeit, 09.02.1987, Nr. 06]
Zitationshilfe
„Riesentorlauf“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Riesentorlauf>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Riesenteil Riesensumme Riesenstärke Riesenstrecke Riesenstrauß |
Riesentrumm Riesentukan Riesenungeheuer Riesenunternehmen Riesenvermögen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus