Riesterrente, die
Alternative Schreibung Riester-Rente
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Riesterrente · Nominativ Plural: Riesterrenten
Aussprache [ˈʀiːstɐˌʀɛntə]
Worttrennung Ries-ter-ren-te ● Ries-ter-Ren-te
Wortzerlegung RiesterEigenname Rente
Rechtschreibregel § 51
Wortbildung
mit ›Riesterrente‹/›Riester-Rente‹ als Grundform:
Riester3
Herkunft benannt nach dem Politiker Walter
Riester
ZDL-Vollartikel
Bedeutung
in Deutschland (nach dem früheren Arbeitsminister Riester benannte) staatlich geförderte private Altersvorsorge, die die gesetzliche Rentenversicherung ergänzt
Beispiele:
Streitig […] ist, ob jedem selbst
überlassen bleiben soll, in welchem Ausmaß er für den Ruhestand zusätzlich
Geld auf die hohe Kante legt. Die 2002 eingeführte, nach dem damaligen
Sozialminister benannte Riester-Rente ist freiwillig.
Mit ihr sollte den Plichtversicherten eine Möglichkeit geboten werden, die
Verluste bei ihren Rentenansprüchen auszugleichen. [Die Zeit, 04.08.2005]
Die Riester-Rente soll den Vorschlägen
zufolge auslaufen, bestehende Verträge sollen Bestandsschutz erhalten. [Kommt jetzt die Aktien-Rente?, 03.08.2023, aufgerufen am 04.08.2023]
Offenbar empfinden viele Bürger Lebensversicherungen und
Riesterrenten trotz des kaum vorhandenen
Ausfallrisikos nicht mehr als attraktive Altersvorsorge. [Die Zeit, 31.10.2011]
Seit der Entbürokratisierung der Riester-Rente hat sich die staatlich bezuschußte private Vorsorge zu einem Verkaufsschlager entwickelt. Anleger haben die Wahl zwischen Sparplänen und Versicherungsprodukten. [Die Welt, 05.04.2006]
Die Riester-Rente
[…] hat […] mit dem Aufbau der privaten Vorsorge das Fundament für etwas sehr Zentrales geschaffen, nämlich dafür, dass diejenigen Menschen in unserer Gesellschaft, die kleine Einkommen haben und die Schwierigkeiten haben, eine eigene private Vorsorge für die Zukunft aufzubauen, Hilfe bekommen. [Plenarprotokoll Nr. 14/190, 27.09.2001, aufgerufen am 10.01.2023]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Riesterrente‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Riesterrente‹ und ›Riester-Rente‹.
abschließen
gefördert
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Rieslaner Riesling Riester Riester-Rente riestern |
Riff Riffel Riffelbeere Riffelblech Riffelglas |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)