Badeanlage für rituelle Waschungen und Reinigung kultischer Gegenstände
Ritualbad, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
das Baden in einem Ritualbad
Typische Verbindungen zu ›Ritualbad‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ritualbad‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ritualbad‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Eher verborgen sind die jüdischen Ritualbäder, die im Keller mehrerer Privathäuser erhalten sind.
[Die Zeit, 12.06.2012, Nr. 15]
Neben dem in der Kultusgemeinde Recklinghausen ist es das einzige jüdische Ritualbad im Regierungsbezirk.
[Süddeutsche Zeitung, 21.12.2002]
Ein dreiköpfiges Rabbinatskollegium hält eine »für Akademiker strengere« Prüfung ab, bevor durch Untertauchen des Konvertiten ins Ritualbad die Aufnahme vollzogen wird.
[Der Spiegel, 04.03.1985]
Der Gebäudekomplex mit der Synagoge, dem Rabbinerhaus und dem Ritualbad gilt in dieser Art für Deutschland als einmaliges Ensemble.
[Süddeutsche Zeitung, 10.09.1996]
Das nach alter Sitte von kalten Grundwasser gespeiste Ritualbad erhielt Warmwasserzufuhr und vermittelte – gekachelt, geheizt – etwas von der Atmosphäre wilhelminischer Kur‑Bäder.
[Der Tagesspiegel, 28.09.2001]
Zitationshilfe
„Ritualbad“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ritualbad>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ritual Rittmeister Ritterzeit Ritterwesen Rittertum |
Ritualbuch Rituale Rituale Romanum Ritualgesetz Ritualhandlung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus