Gruppe von Musikern der Rockmusik
Rockband, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Rockband‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Rockband‹.
Verwendungsbeispiele für ›Rockband‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auf Deck befindet sich eine kleine Bar, hinten links musiziert schon die Rockband Holz.
[Die Zeit, 04.07.2008, Nr. 28]
Er war damals der Sänger von Echt, einer der berühmtesten deutschsprachigen Rockbands.
[Die Zeit, 16.04.2007, Nr. 16]
Ein Gähnen lässt sich angesichts dieser zur Institution mutierten Rockband nicht verkneifen.
[Süddeutsche Zeitung, 19.03.2004]
Da wollte ich immer hin, schließlich spielte ich ja selber in einer Rockband.
[Süddeutsche Zeitung, 15.06.2002]
Wenn nicht alles täuscht, dann ist das da oben eine klassische Rockband.
[Süddeutsche Zeitung, 24.09.2001]
Zitationshilfe
„Rockband“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Rockband#1>.
Rockband, das
ZDL-Vollartikel
Bedeutung
gewöhnlich besonders verziertes breites Band¹ (I 1), das zur Zierde auf Röcke¹ (1) appliziert oder daran angebunden wird
Beispiele:
In melancholischer Anklage stellt ein Gedicht aus dem neunzehnten
Jahrhundert das Frauendasein hinter Mauern in Frage: »Auch Frauen sind
Menschen. Ist nicht schon ein geschlossenes Haus ein Gefängnis? Sind nicht
schon Röcke oder Rockbänder eine Einschränkung? Ist
nicht schon das Verbot des Ausgehens eine unverschuldete
Gefangenschaft?« [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.11.2005]
Alles, was die Blutzirkulation in dem Unterleib verlangsamt und
hindert, ruft, wenn es lange andauert, Entzündungen, Schwächezustände und
Krankheiten hervor. Besonders ist es der Schnürleib, welcher für vieles
Frauenelend verantwortlich zu machen ist, derselbe verursacht Blutstauungen,
auch wenn er nicht fest angelegt ist, ebenso die
Rockbänder. [Dressler, M. A.: Was jede Frau wissen sollte! Dresden: Selbstverlag 1903, S. 19]
Verhaltungsmaßregeln: Sofort flach hinlegen, fern von Gegenständen,
an die der Kranke sich stoßen könnte! Korsett und
Rockbänder, auch Halskragen öffnen! [Schmid-Monnard, Carl / Schmidt, Rudolf: Schulgesundheitspflege. Leipzig: Voigtländer 1902, S. 163]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Rockband‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Rockband‹.
Zitationshilfe
„Rockband“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Rockband#2>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Rockbahn Rockaufschlag Rockabilly Rock and Roll Rock 'n' Roll |
Rockbausch Rockbund Rockelor Rocken Rocker |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora