Zoologie weiblicher, Eier enthaltender Fisch
Rogner, der
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Rogen · Rog(e)ner
Rogen
m.
‘Fischeier’,
ahd.
(h)rogan,
(h)rogo
(Hs. 12. Jh.),
mhd.
roge(n),
mnd.
rōgen,
rōge,
rogge,
rōgel,
mnl.
rōge,
roch,
südnl.
roge,
mengl.
(aus
mnd.
bzw.
mnl.
rōge)
row(e),
rough,
roof,
engl.
roe,
(mundartlich,
aus
mnd.
rōgen
oder
anord.
hrogn)
rown,
jünger
roan,
anord.
hrogn,
schwed.
rom
lassen sich vielleicht mit
lit.
kurkulaĩ,
krakulaĩ,
lett.
kurkuḷi
Plur.
‘Froschlaich’
sowie gleichbed.
russ.
(älter)
krjak,
(mundartlich)
krëk
(кряк,
крёк,
für die man als Ansatz zwischen
*kręk-
und
*krěk-
schwankt)
verbinden,
so daß
ie.
*krek-,
*kṛk-
‘Frosch-, Fischlaich, schleimiges Zeug im Wasser’
angenommen werden kann.
Oder sind die germ. Formen
angesichts der geringen Verbreitung
und der unsicheren Vergleichsmöglichkeiten
mit
als Reste eines Substratwortes aufzufassen?
Nl.
586
Rog(e)ner
m.
‘weiblicher, Eier enthaltender Fisch’,
spätmhd.
rogener.
Verwendungsbeispiele für ›Rogner‹, ›Rogener‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch er erzählte das unten in Tirana, wo die höheren Chargen sich lieber aufhalten, am liebsten im komfortablen Hotel Rogner.
Die Zeit, 05.05.1999, Nr. 18
Bis Mai 1997 sollen die Bauarbeiten unter der Regie des Unternehmens Rogner in der ersten Phase beendet sein.
Süddeutsche Zeitung, 26.11.1996
Der "Spiegel" -Erbe Jakob Augstein, zuletzt als Redakteur bei der "Süddeutschen Zeitung" tätig, hat den Hamburger Buchverlag Rogner & Bernhard gekauft.
Die Welt, 05.01.2004
Zitationshilfe
„Rogner“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Rogner>, abgerufen am 23.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Roggenschrot Roggenschlag Roggenpuppe Roggenmuhme Roggenmehl |
roh Rohbau rohbaufertig Rohbaumwolle Rohbenzin |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora