ungereinigtes Erdöl
Rohöl, das
Grammatik Substantiv (Neutrum)
Aussprache
Worttrennung Roh-öl
Wortbildung
mit ›Rohöl‹ als Erstglied:
Rohölpreis
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Rohöl‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Rohöl‹.
Nordsee-sorte
Nordseesorte
Sorte
Us-leitsorte
Us-sorte
Verarbeitung
Verteuerung
ausgelaufen
ausströmend
einkaufen
exportieren
fördern
gefördert
handeln
importieren
importiert
irakisch
iranisch
libysch
synthetisch
transportieren
ultraleicht
venezolanisch
verarbeiten
verbilligen
verteuern
Verwendungsbeispiele für ›Rohöl‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dabei sollen rund zwei Drittel der noch an Bord befindlichen 60000 Tonnen Rohöl ins Meer geflossen sein.
[Die Zeit, 18.07.1997, Nr. 30]
Die einzelnen Landesteile sind verpflichtet, selbst die für den Import des Rohöls erforderlichen Devisen aufzubringen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1982]]
Aus Mangel an Rohöl mußten die zwei größten Ölraffinerien des Landes schließen.
[Der Spiegel, 04.02.1980]
Demnach entzündete sich das Öl bei einer niedrigeren Temperatur als herkömmliches Rohöl.
[Die Zeit, 11.09.2013 (online)]
Dies entspricht etwa einem Drittel des weltweiten Verbrauchs an Rohöl.
[Die Zeit, 12.12.2012 (online)]
Zitationshilfe
„Rohöl“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Roh%C3%B6l>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Rohzustand Rohzucker Rohwurst Rohwolle Rohwasser |
Rohölpreis Rohübersetzung Rokoko Rokokomusik Rokokomöbel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus