Rollbahn, die
eWDG
Bedeutung
Startbahn und Landebahn für Flugzeuge, Piste
Thesaurus
Architektur,
Technik
Assoziationen |
|
Eisenbahn
Synonymgruppe
Feldbahn ·
Lorenbahn ●
Rollbahn österr.
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Rollbahn‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Rollbahn‹.
Verwendungsbeispiele für ›Rollbahn‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Da sah er weit unten, am untersten Ende der Rollbahn, hinter dem Regen einen Mann.
[Walter, Otto F.: Der Stumme, München: Kösel 1959, S. 207]
Gegenwärtig besteht hier erst eine Rollbahn, die jetzt offiziell eingeweiht wurde.
[o. A. [ms]: Flugplatz Nevatim. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1982]]
Man kann planen, wie man will – hier liegt alles immer in unmittelbarer Nähe der Rollbahn.
[Der Spiegel, 05.11.1990]
Am letzten Tag hörte die Rollbahn, auf der wir uns vorwärtsbewegt hatten, plötzlich auf.
[Die Zeit, 27.12.1974, Nr. 53]
Die »Rollbahn« ist mit den westdeutschen Straßen erster Ordnung zu vergleichen.
[Die Zeit, 03.12.1965, Nr. 49]
Zitationshilfe
„Rollbahn“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Rollbahn>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Rollback Rollator Roll-over-Kredit Roll-out Roll-on-roll-off-Schiff |
Rollball Rollband Rollbett Rollbild Rollblatt |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)