Thesaurus
Eisenbahn
Synonymgruppe
Rollmaterial
·
rollendes Material
Unterbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Rollmaterial‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber vor uns stehen gewaltige Herausforderungen bei der Finanzierung des Rollmaterials und des Unterhalts der Eisenbahninfrastruktur.
Die Zeit, 30.04.2012, Nr. 18
Auf dem Eisenbahnnetz zirkulierte nur noch ein Drittel der Lokomotiven und des Rollmaterials.
Gitermann, Valentin: Die Russische Revolution. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 6541
Dabei machten sie etwa 100 Gefangene und erbeuteten 12 Geschütze und zahlreiches Rollmaterial.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1941]
Manchmal teilen sich Museum und ein Verein eine Eisenbahnanlage, weil das Museum nur die Schienen ohne Rollmaterial erworben hat, wie in Ingolstadt.
Süddeutsche Zeitung, 24.12.1998
Anfangs war es vor allem das sogenannte Rollmaterial der Verkehrsbetriebe, Straßen- und U-Bahnen, die verkauft wurden.
Die Zeit, 23.03.2009, Nr. 12
Zitationshilfe
„Rollmaterial“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Rollmaterial>, abgerufen am 26.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Rollloch Rollladen Rollkutscher Rollkur Rollkunstlauf |
Rollmops Rollo Rollout Rollprüfstand Rollrasen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora