D , CH sauer mariniertes Heringsfilet, das um ein Stück Essiggurke (und Zwiebel) gewickelt und mit Stäbchen zusammengehalten wird
Beispiele:
Der Klassiker beim Katerfrühstück ist der Rollmops. Und das ist er völlig zu recht, denn er bringt wichtige Mineralien mit, die der Körper im Alkoholrausch verloren hat. [Die 9 besten Tipps gegen einen Kater, 2020, aufgerufen am 20.08.2020]
Wenn du jedoch richtigen Appetit verspürst, solltest du als Katerfrühstück zu Rollmöpsen oder Heringssalat greifen. [Was hilft gegen Kater?, 01.02.2018, aufgerufen am 01.09.2020]
Ein Rollmops ist ein in Essig und Salz eingelegter, ausgenommener und entgräteter Hering ohne Kopf und Schwanzflosse mit eingerollten Gewürzen sowie Gurken und/oder Zwiebeln. Sie sind im Allgemeinen mit einem Holz‑ oder Plastikspiess fixiert. […] Der Rollmops gilt als Spezialität der Berliner Küche und soll auch dort in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Biedermeier entstanden sein. Damals soll das Aussehen mit der Form der Hunderasse Mops assoziiert worden sein. Der Rollmops war damals in den Berliner Kneipen eine beliebte Zwischenverpflegung. [Basler Zeitung, 07.05.2016]
Es handelt sich dabei [beim Labskaus] um einen rosafarbenen Brei aus gepökeltem Rind, Kartoffeln und Roter Bete – weltmännisch garniert mit Rollmops und Spiegelei. [Welt am Sonntag, 24.04.2016]
Von früher weiß ich noch, daß es viele Imbißstuben gab, in denen hauptsächlich gebratenes Fischfilet mit Kartoffelsalat sowie Rollmöpse, Bratheringe und Marinaden angeboten wurden. [Neues Deutschland, 06.07.1971]