Sportgerät, das als Schuh gefertigt oder unter einem Straßenschuh angebracht wird und dessen (vier) Rollen eine beschleunigte Bewegung auf glattem Untergrund (im Freien oder in der Halle) ermöglichen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: klassische, moderne Rollschuhe
als Akkusativobjekt: Rollschuh fahren, laufen; Rollschuhe ausleihen
Beispiele:
Rollschuhe mit KugellagernWDG
Wer mitmachen will, kommt mit Inlinern oder
Rollschuhen oder auch Laufschuhen und rollt oder lauft
[sic! läuft] Runden auf der Bahn. [Kleine Weihnachtsmärkte, Lichtergottesdienst, Winterquartier auf der
Burg Giebichenstein, Flohmarkt und Spendenlauf, 27.11.2022, aufgerufen am 28.11.2022]
Der glatte Boden der Halle soll für Inliner, Skateboards,
Rollschuhe und Longboards genutzt werden können. [Rollschuhsalon Ruhr 2022, 24.08.2022, aufgerufen am 08.11.2022]
Elke ist ein aufgewecktes Mädchen und ihre
Rollschuhe sind welche von der feinen Art. Unsere
Schlittschuhe und Rollschuhe damals mussten immer
erst angeschnallt / festgeklemmt werden. Und die allmähliche Lockerung, wie
Du sagst, war mit steter Aufmerksamkeit zu beachten. Als Junge bekam ich
damals natürlich keine Rollschuhe. Dafür fuhr ich im
Winter, der meistens lang und kalt genug war, ganz ausgiebig Schlittschuh
auf dem nahen Stauweiher. [Elke, 08.05.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
Auf der Anlage im Rieth kreuzen die Hockeyspieler ab Sonntag wieder
auf einspurigen Rollschuhen die Schläger. [Thüringer Allgemeine, 01.06.2013]
Im Winter stellst du deine Rollschuhe gut
gesäubert und verpackt weg. [Braun, Anne u. Nell, Edith: Man muß sich nur zu helfen wissen, Leipzig: Verl. für die Frau 1971, S. 18]
Steffie, das arme Hascherl, gewinnt den ersten Preis, die
Rollschuhe mit Kugellager. [Kästner, Erich: Das doppelte Lottchen, Hamburg: Dressler 1996 [1949], S. 45]