Sprachwissenschaft Sprache der Roma2, die zur indoarischen Unterfamilie des Indogermanischen gehört und in
unterschiedlichen Dialekten vorkommt
Synonym zu Romanes
Beispiele:
Pápai singt auf Romani, der Sprache der Roma,
einer unterdrückten Minderheit in Ungarn. [Neue Zürcher Zeitung, 14.05.2017]
Das Romani oder Romanes zählt zum indoarischen
Zweig der indoeuropäischen Sprachen […]. Seit Jahrhunderten auf heute
österreichischem Gebiet gesprochen, ist es seit 1993 anerkannte
Volksgruppensprache. [Der Standard, 06.08.2012]
Als homogene Volksgruppe existieren die schätzungsweise neun
Millionen europäischen Roma nicht. Sie haben keine gemeinsame Kultur und
sprechen keine einheitliche Sprache, sondern – falls ohnehin nicht nur die
offizielle Sprache ihres Heimatlands – sehr unterschiedliche Dialekte des
Romani. [Spiegel, 29.10.2013 (online)]
Unter einigen führenden ungarischen Roma-Intellektuellen gelten die
Beasch [eine Bevölkerungsgruppe] nicht als
»wirkliche Roma«, weil sie deren traditionelle Sprache, das
Romani nicht sprechen. [die tageszeitung, 15.01.1999]
Für Romakinder [in der Tschechoslowakei]
kann das [eine Grundlage für das Zusammenleben]
zum Beispiel auch heißen, Sprache zu lernen. Altersbezogen ist ihr
Wortschatz oft noch sehr klein, nicht nur in der tschechischen, auch in
Romani, der eigenen Sprache. [Berliner Zeitung, 23.08.1988]