Rotlichtviertel, das
Wahrig und ZDL
Bedeutung
Stadtviertel, das von Prostitution und Zuhälterei geprägt ist
Synonym zu Rotlichtbezirk, siehe auch Rotlichtmilieu
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das Amsterdamer, Hamburger Rotlichtviertel; ein berüchtigtes Rotlichtviertel
in Präpositionalgruppe/-objekt: eine Razzia im Rotlichtviertel
Beispiele:
Der wegen Körperverletzung vorbestrafte
H[…] und seine Kumpane kontrollieren das
Rotlichtviertel am Steintor [in Hannover] mit all seinen Bars und Bordellen […]. [Süddeutsche Zeitung, 14.11.2009]
Für eine aufwändige Recherche zu Menschenhandel in Indien hatte ich
als Fotograf eine Razzia der Polizei im indischen
Rotlichtviertel Mumbais begleitet. [Die Zeit, 04.12.2017 (online)]
Der »Public Viewing Point« [für die Fußball-WM] in Hamburg befindet sich
[…] im
Stadtteil St. Pauli und grenzt direkt an das
Rotlichtviertel rund um die Reeperbahn. [Die Welt, 01.06.2006]
In den zwanziger Jahren wurde in den damaligen
Rotlichtvierteln der Jazz geboren. [Der Tagesspiegel, 26.10.1996]
Der CDU‑Politiker will mit Hilfe einer neuen Sperrgebietsverordnung
Prostitution und Drogenkriminalität aus dem
Rotlichtviertel zwischen Hauptbahnhof und
Hauptwache [in Frankfurt] verbannen. [Der Spiegel, 06.02.1984]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Rotlichtviertel‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Rotlichtviertel‹.
hamburger
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Rotlichtlampe Rotlichtmilieu Rotlichtsünder Rotlichtszene Rotlichtverstoß |
Rotliegende Rotling Rötling Rotmilan rotnasig |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)