(kleiner) schmutziger, ungepflegter, unerzogener, frecher Junge
Rotzbengel, der
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Bengel
·
↗Flegel
·
↗Frechling
·
↗Lausbub
·
↗Lausbube
·
↗Lausebengel
·
↗Schelm
·
↗Schlingel
·
↗Strolch
●
↗Fratz
süddt.
·
↗Lorbass
ostpreußisch
·
↗Range
veraltet
·
↗Bazi
ugs., österr.,
bayr.
·
↗Dreikäsehoch
ugs.
·
↗Frechdachs
ugs.
·
Frechmops
ugs.
·
↗Früchtchen
ugs.
·
↗Knilch
ugs.
·
↗Lauser
ugs.
·
↗Lümmel
ugs., veraltend
·
↗Pülcher
ugs., österr.
·
↗Racker
ugs.
·
Rotzbengel
ugs.
·
↗Rotzblag
ugs., ruhrdt.
·
Rotzbubi
ugs.
·
↗Rotzgöre
ugs.
·
↗Rotzjunge
ugs.
·
↗Rotzlöffel
ugs.
·
↗Rotznase
ugs.
·
Schliffel
ugs., veraltet,
altbairisch
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Rotzbengel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Stephens Stimme wechselt zwischen der Frechheit eines schlecht erzogenen Rotzbengels und der flehenden Bitte eines Verlassenen.
Die Zeit, 25.01.2006, Nr. 04
Härtling gelingt es, das ewige Genie Mozart, den ewigen Rotzbengel Mozart und den ewigen Maskenträger Mozart zu versöhnen.
Die Zeit, 17.11.2005, Nr. 47
Zitationshilfe
„Rotzbengel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Rotzbengel>, abgerufen am 05.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Rotz Rotwurst Rotwildgehege Rotwild Rotwelsche |
Rotzblag Rotzbremse Rotzbub Rotzbube Rotze |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora