veraltet Abendgesellschaft, -empfang
Rout
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Rout‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Während seiner Anwesenheit in Wien als Direktor der Gesellschaftskonzerte hatte er jede Woche einen Rout mit glänzendem Büfett bei sich.
Goldmark, Karl: Erinnerungen aus meinem Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1922], S. 29137
Neulich auf einem glänzenden Rout bei dem amerikanischen Gesandten schenkte mir eine der feinsten Excellenzen die Ehre einer Unterhaltung.
Dohm, Hedwig: Christa Ruland. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1902], S. 10123
Zitationshilfe
„Rout“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Rout>, abgerufen am 01.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Roundtablekonferenz Roundtablegespräch Roundhead Round-Table-Konferenz Round-Table-Gespräch |
Route Routenkarte Routenplaner Router Routine |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora