regelmäßig durchgeführte Kontrolle (ohne besonderen Anlass)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine polizeiliche Routinekontrolle
in Präpositionalgruppe/-objekt: bei einer Routinekontrolle auffliegen, auffallen, entdeckt werden
mit Genitivattribut: eine Routinekontrolle der Polizei
Beispiele:
Die Zollbeamten am Frankfurter Flughafen wollen nur eine Routinekontrolle machen, aber sie landen einen echten Volltreffer. Im Gepäck des Reisenden liegt ein Sack voller Euro‑Münzen. [Der Spiegel, 07.03.2011 (online)]
Die offizielle Version der Polizisten lautet: Ihr Chef fuhr betrunken in eine Routinekontrolle, gab Gas, brauste mit seinem »Opel« davon. Vor einem Fabrikgelände musste er an einer Straßensperre stoppen, flüchtete zu Fuß. [Bild, 30.10.1999]
Der Schock sitzt immer noch tief. Als bei
der jungen Mutter während einer
Routinekontrolle ein
Tumor hinter dem Auge diagnostiziert wurde, war
sofort klar: Das sieht schlimm aus. Wuchernde
Krebszellen waren dicht um den Sehnerv
gewachsen[…]. [Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, 1999 [1998]]
Etwas abseits, halb von Gestrüpp verdeckt,
parkte ein grünweißer Taunus. Kretschmar grüßte
korrekt und verlangte die Papiere, die ihm der Mann
aus dem Fenster reichte. »Was ist denn los?« fragte
Hauser. »Nur eine
Routinekontrolle«,
antwortete Kretschmar höflich und entschuldigte
sich für die Belästigung. [Jentzsch, Kerstin: Ankunft der Pandora, München: Heyne 1997 [1996], S. 172]
Bei einer Routinekontrolle in einem Hotel prüfte er mit der Flamme aus einem Feuerzeug die Vorhänge auf ihre Brennbarkeit. [konkret, 1986]
metonymischIn Österreich kann dem Urlaubsreisenden im eigenen Auto folgendes widerfahren: Er wird von einer polizeilichen Routinekontrolle angehalten, der Wagen auf Mängel untersucht. [Die Zeit, 22.06.1973, Nr. 26]