Rubel, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Rubels · Nominativ Plural: Rubel
Abkürzung Rbl.
Aussprache
Worttrennung Ru-bel
Wortbildung
mit ›Rubel‹/›Rbl.‹ als Erstglied:
Rubelwährung
Herkunft Russisch
eWDG und DWDS
Bedeutung
Währungseinheit in Russland
Beispiel:
ein Rubel hat 100 Kopeken
bildlich
Beispiel:
umgangssprachlich, scherzhaftder Rubel rollt (= es wird viel Geld verdient und (gleich wieder) ausgegeben)DWDS
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Geld ●
klingende Münze fig. ·
Asche ugs. ·
Bimbes ugs. ·
Chlübis ugs., schweiz. ·
Devisen ugs. ·
Diridari ugs., bairisch ·
Eier ugs. ·
Euronen ugs. ·
Flöhe ugs. ·
Forinthen ugs. ·
Heu ugs. ·
Kies ugs. ·
Klicker ugs. ·
Klöpse ugs. ·
Knack ugs. ·
Knete ugs. ·
Kohle ugs. ·
Koks ugs. ·
Krönchen ugs. ·
Kröten ugs. ·
Lehm ugs. ·
Mammon geh., abwertend, biblisch ·
Marie ugs. ·
Moneten ugs. ·
Moos ugs. ·
Murmeln ugs. ·
Mäuse ugs. ·
Möpse ugs. ·
Ocken ugs. ·
Patte ugs. ·
Penunse ugs. ·
Penunze ugs. ·
Piepen ugs. ·
Pinke ugs. ·
Pulver ugs. ·
Radatten ugs. ·
Rubel ugs. ·
Rubelchen ugs. ·
Räppli ugs., schweiz. ·
Scheinchen ugs. ·
Scheine ugs. ·
Schlotten ugs. ·
Schotter ugs. ·
Steine ugs. ·
Zaster ugs. ·
Öcken ugs.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Rubel‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Rubel‹.
Abwertung
Aufwertung
Außenwert
Konvertibilität
Kopeke
Kurs
Kursverfall
Rubel
Stabilisierung
Stützung
Verfall
Warenkredit
Wechselkurs
Wertverlust
abwerten
belarussisch
konvertibel
konvertierbar
rollen
rollend
schulden
stützen
transferabel
transnistrisch
weissrussische
weissrussischen
weißrussisch
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
rubbelig Rubbellos rubbeln Rübchen Rübe |
Rubellit Rubelwährung Rübenacker Rübenälchen Rübenanbau |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)