Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Rudelbildung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Rudelbildung · Nominativ Plural: Rudelbildungen
Aussprache [ˈʀuːdl̩ˌbɪldʊŋ]
Worttrennung Ru-del-bil-dung
Wortzerlegung Rudel Bildung
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar Fußball.
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Bildung eines Rudels
Beispiele:
Zum Alter oder Herkunftsrudel seien laut des Forschungsinstitutes bislang keine Angaben möglich. Aber es könnte durchaus möglich sein, dass die Wölfin ein eigenes Rudel bildet. »Wenn sie auf einen Wolf treffen sollte, dann könnte es zu einer Rudelbildung kommen.« [Neue Westfälische, 13.02.2021]
Neben zwei residenten Wölfen im Nord‑ und Südschwarzwald wird der Schwarzwald auch von durchwandernden Wölfen aufgesucht, auch eine Rudelbildung wird nur eine Frage der Zeit sein. [Badische Zeitung, 15.12.2020]
»Von einem Rudel sprechen Experten allerdings erst dann, wenn dauerhaft mindestens drei Wölfe in einem bestimmten Gebiet nachgewiesen werden können«, beschreibt B[…] die Rudelbildung. [Der Prignitzer, 30.04.2013]
Der Entwurf der Regierung sah […] vor, […] das Halten von mehreren potenziell gefährlichen Hunden zu verbieten. »Die Rudelbildung kann auch zwischen Hunden verschiedener Rassen geschehen«[…]. [Basler Zeitung, 13.11.2006]
Ein Gebiet so groß wie das Saarland, das in Mitteleuropa eine Million Menschen ernährt, bietet im fernöstlichen Sibirien nur fünf Tigern ausreichenden Lebensraum. Rudelbildung wie bei den Löwen wäre für die gestreiften Verwandten glatter Selbstmord. [Welt am Sonntag, 21.01.2001]
a)
Rudelbildung während eines Fußballspiels
Rudelbildung während eines Fußballspiels
(SurfGuard, CC BY-NC 2.0)
Ballsport, Mannschaftssport, übertragen Ansammlung durch Spieler (und weitere Beteiligte) während einer Unterbrechung eines laufendes Spiels, meist aufgrund eines Fouls bzw. Eingreifen des Schiedsrichters in das Spielgeschehen
Beispiele:
Mit einer Rudelbildung ist eine Ansammlung von Spielern beider Teams gemeint, die meist nach strittigen Aktionen anzutreffen ist. Für die Schiedsrichter eine heikle Situation, da man kaum den Überblick behalten kann […] [Eine kleine Übersicht der Fußballbegriffe, 16.06.2011, aufgerufen am 01.09.2020]
In der 45. Minute zeigte der Unparteiische zwei Rote Karten und es kam zu einer Rudelbildung. [Münchner Merkur, 05.10.2020]
Geradezu grotesk war die Rudelbildung beim WM‑Spiel Kolumbien gegen England, als nach einer Strafstoß‑Entscheidung die Kolumbianer zu fünft den Schiedsrichter bedrängten[…]. [Süddeutsche Zeitung, 22.09.2018]
Für Aufregung sorgte im zweiten Drittel eine Rudelbildung zwischen einzelnen Spielern – dabei sahen die Rostocker Anhänger auch ihre Mannschaft energisch auf dem Eis, sportlich gelang eher wenig. [Norddeutsche Neueste Nachrichten, 19.09.2015]
Mehrmals wurde die Partie unterbrochen, da es immer wieder zu Rudelbildungen kam. [Saarbrücker Zeitung, 26.11.2007]
Noch bevor Schiedsrichter Blunck […] die Rudelbildung in den Griff bekommen konnte, stürmten Kurdistans Zuschauer den Platz. [Hamburger Abendblatt, 02.12.2002]
b)
übertragen, umgangssprachlich Bildung einer Menschenmenge; meist als störend oder bedrohlich wahrgenommenes öffentliches Zusammentreffen von Personen mit ähnlichen Interessen, Absichten oder Zielen
Beispiele:
Die Silvesternächte würden hier [in Gütersloh] in der Regel ohne besondere Vorkommnisse ablaufen, hieß es von Stadtsprecherin Annette B[…]. »Problematische ›Rudelbildungen‹ an bestimmten Orten sind in der Vergangenheit durch unseren Fachbereich Ordnung nicht beobachtet worden.« [Neue Westfälische, 16.12.2020]
Die Zahl der Krafträder hat 2018 bundesweit einen neuen Rekord erreicht: 4,37 Millionen. […] Lärm und Rudelbildung nerven Menschen […] zunehmend. [Rhein-Zeitung, 16.07.2018]
Hinter dem freien WLAN am Hasenbrunnen steckt ein Anlieger, der seinen Router für die Allgemeinheit geöffnet hat. Das sprach sich offensichtlich schnell rum, sodass es immer wieder zur »Rudelbildung« kam[…]. [Neue Osnabrücker Zeitung, 14.11.2015]
Kein Platz, der nicht von Musikern der verschiedensten Stilrichtungen okkupiert wurde; keine größere Ecke, in der nicht Kleinkunst – von Solisten über Gruppen – Menschen zur Rudelbildung verführte. [Südkurier, 01.09.2006]
Daß Deutsche im Ausland zu Rudelbildung und spontanen, lautstarken Folkloredarbietungen neigen, ist allbekannt und vielen peinlich. [Die Zeit, 23.07.1982]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Rudelbildung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Rudelbildung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Rudel
Rudbeckie
Rudbeckia
Rucola
Rucksackverband
Rudeljournalismus
Ruder
Rudera
Ruderalpflanze
Ruderanlage

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora