Seemannssprache Rudergast
Rudergänger, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Schifffahrt
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Typische Verbindungen zu ›Rudergänger‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Rudergänger‹.
Verwendungsbeispiele für ›Rudergänger‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er fühlte sich schon am zweiten Tag als passabler Rudergänger.
Nadolny, Sten: Selim oder Die Gabe der Rede, München: Piper 1997 [1990], S. 146
Der Rudergänger muß ihre Reaktionen zartfühlend vorausahnen; sie kündigen sich durch sanften Gegendruck am Rad an.
Süddeutsche Zeitung, 05.09.1995
Auf der Earl Camden traf eine der ersten französischen Kugeln den Rudergänger.
Nadolny, Sten: Die Entdeckung der Langsamkeit, München: Piper 1983, S. 108
Der Rudergänger hält Kompaßkurs 45, der andere sucht das nächste Leuchtfeuer auszumachen.
Die Zeit, 27.08.1971, Nr. 35
Es gibt zum Beispiel einen virtuellen Kapitän und einen virtuellen Rudergänger.
Süddeutsche Zeitung, 29.01.1998
Zitationshilfe
„Rudergänger“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ruderg%C3%A4nger>, abgerufen am 27.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ruderfußkrebs Ruderfüßer Ruderergometer Ruderer Ruderdolle |
Rudergast Rudergerät Ruderhals Ruderhaus Ruderin |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora