Rundfahrt, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Rundfahrt · Nominativ Plural: Rundfahrten
Aussprache
Worttrennung Rund-fahrt
Wortbildung
mit ›Rundfahrt‹ als Letztglied:
Hafenrundfahrt · Stadtrundfahrt
eWDG
Bedeutung
Fahrt, bei der mehrere Orte berührt oder verschiedene Sehenswürdigkeiten besichtigt werden und die am Ausgangspunkt endet
Beispiel:
eine Rundfahrt durch München, durch die Schweiz, über Rostock, Schwerin zurück nach Berlin
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.
Typische Verbindungen zu ›Rundfahrt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Rundfahrt‹.
Bergwertung
Charterfahrt
Eintagesrennen
Etappe
Gesamtdistanz
Gesamtsieger
Gesamtwertung
Organisator
Sieger
Sonderfahrt
Start
Tagesabschnitt
Teilstück
Zweiter
achttägig
beenden
berner
dreiwöchig
einstündig
einwöchig
fünftägig
grossen
neuntägig
nordwestschweizer
ostschweizer
sechstägig
siebentägig
viertägig
westschweizer
zweistündig
Verwendungsbeispiele für ›Rundfahrt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vorbildlich ist auch in diesem Jahr wieder die Unterstützung der Rundfahrt durch das Deutsche Rote Kreuz.
[BZ am Abend, 10.07.1958]
Doch nach kurzer Ruhe schon bestiegen wir wieder die Wagen zu einer Rundfahrt.
[Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 01.03.1907]
Die wesentlichen Stationen der Rundfahrt lassen sich auch als Report summarisch zusammenstellen.
[C’t, 1997, Nr. 3]
Die Rundfahrt neigt sich viel zu schnell dem Ende zu.
[Die Zeit, 13.10.2013, Nr. 41]
Die Priorität liege darin, die sechstägige Rundfahrt ohne Probleme zu bewältigen.
[Die Zeit, 24.04.2011 (online)]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Runderlass runderneuern Runderneuerung Rundfächer Rundfahrkarte |
Rundfeder Rundfeile Rundfenster Rundflug Rundfrage |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)