Synonym zu Rundfunkempfänger
Rundfunkgerät, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Rundfunkgerät(e)s · Nominativ Plural: Rundfunkgeräte
Aussprache
Worttrennung Rund-funk-ge-rät
Wortbildung
mit ›Rundfunkgerät‹ als Letztglied:
Stereorundfunkgerät
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Rundfunkgerät‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Rundfunkgerät‹.
Verwendungsbeispiele für ›Rundfunkgerät‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Darauf hatte sich der Alte nicht eingerichtet, er warf zwar wieder die Bretter vor die Fenster, zögerte jedoch, das Rundfunkgerät aufzudrehen.
[Neutsch, Erik: Spur der Steine, Halle: Mitteldeutscher Verl. 1964 [1964], S. 333]
Er hatte aus dem Rundfunkgerät im Hause prompt erfahren können, daß er getroffen, tödlich getroffen hatte.
[Die Zeit, 03.03.1969, Nr. 09]
Rundfunkgeräten sind ungefähr 880000 Stück exportiert worden, also über 65 v. H. mehr als 1953.
[Die Zeit, 07.02.1955, Nr. 06]
Lediglich in den Abstimmkreisen unserer Rundfunkgeräte finden wir sie noch.
[Rhein, Eduard: Du und die Elektrizität, Berlin: Ullstein 1956 [1940], S. 183]
Und doch haben wir auf den Wechselrichter für Rundfunkgeräte ein paar Jahrzehnte warten müssen!
[Rhein, Eduard: Du und die Elektrizität, Berlin: Ullstein 1956 [1940], S. 213]
Zitationshilfe
„Rundfunkgerät“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Rundfunkger%C3%A4t>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Rundfunkgenehmigung Rundfunkgebühr Rundfunkfreiheit Rundfunkempfänger Rundfunkempfang |
Rundfunkgeschichte Rundfunkgesetz Rundfunkhörer Rundfunkinterview Rundfunkjournalist |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora