Rundstab, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Architektur (besonders in der romanischen Baukunst verwendeter) Zierstab mit (halb)kreisförmigem Querschnitt
Typische Verbindungen zu ›Rundstab‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Rundstab‹.
Verwendungsbeispiele für ›Rundstab‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bezeichnend für diese Stufe sind schlanke Pfeiler mit locker vorgesetzten Rundstäben.
[o. A.: Lexikon der Kunst – E. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1989], S. 7075]
An fragilen Rundstäben hängt der schlanke Körper des gekrönten Heilands.
[Süddeutsche Zeitung, 24.10.2003]
Aber auch Hermanns verwendet zunehmend einfachste geometrische Formen wie Kugel, Rundstab oder rechteckige Platte.
[Die Zeit, 22.03.1985, Nr. 13]
In der Regel waren die Kanten mit Rundstäben versehen und durch Kranzgesims mit überhängender Hohlkehle abgedeckt.
[o. A.: Lexikon der Kunst – P. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1993], S. 559]
Die mittels quergelagerter Rundstäbe zu einer luftig durchbrochenen Röhrenform übereinander geschichteten Metallringe erzeugen den Eindruck schwebender Leichtigkeit.
[Der Tagesspiegel, 21.07.2000]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Rundschrift Rundsicht Rundsichtscheibe Rundspant Rundspruch |
Rundstahl Rundstall Rundstempel Rundstrecke Rundstreckenrennen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)