Sport Rennen, das auf einer Rundstrecke stattfindet
Rundstreckenrennen, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Rundstreckenrennens · Nominativ Plural: Rundstreckenrennen
Worttrennung Rund-stre-cken-ren-nen
Wortzerlegung Rundstrecke Rennen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Rundstreckenrennen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Rundstreckenrennen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Rundstreckenrennen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im kommenden Jahr will Loeb sich wohl mehr auf Rundstreckenrennen verlegen.
[Die Zeit, 07.10.2012 (online)]
Allein Mercedes macht weiterhin einen Bogen um das wohl härteste Rundstreckenrennen der Welt.
[Die Zeit, 17.05.2010, Nr. 20]
In der kommenden Saison will Tina Hinrichs einige Rundstreckenrennen absolvieren.
[Die Welt, 10.02.2000]
Sprint, Rundstreckenrennen von 15 bis 200 Kilometern und Geschicklichkeitsfahren sind die wichtigsten Disziplinen der Liegeradmeisterschaften.
[Süddeutsche Zeitung, 02.10.1996]
Als »Motorsport‑Symphonie mit dem Paukenschlag« feierte die ADAC‑Motorwelt 1949 das erste Riemer Rundstreckenrennen.
[Süddeutsche Zeitung, 16.05.2001]
Zitationshilfe
„Rundstreckenrennen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Rundstreckenrennen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Rundstrecke Rundstempel Rundstall Rundstahl Rundstab |
Rundstrickmaschine Rundstricknadel Rundstück Rundsäule Rundtanz |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus