Rute
f.
‘langer, dünner Stock, Zweig, Gerte’,
ahd.
ruota
‘Gerte, Stange, Meßstange’
(8. Jh.),
mhd.
ruote
‘Gerte, Zucht-, Zauber-, Wünschelrute, Stab, Stange, Ruder-, Meßstange’,
asächs.
rōda,
mnd.
rōde,
rūde,
mnl.
nl.
roede,
afries.
rōde,
aengl.
rōd,
in christlicher Missionssprache auch
‘Kreuz’,
engl.
rood
‘Kreuz, Längen- und Flächenmaß’,
anord.
rōða
‘Rute, Kreuz, Heiligenbild’
(die ursprüngliche Bedeutung ist in
anord.
hjalmrōða
‘Stange, die das Dach eines Heuschobers trägt’
bewahrt;
die Bedeutung
‘Kreuz’
ist aus dem
Aengl. entlehnt),
dän.
rode
‘Maß, Rute’
(
germ.
*rōdo(n))
ist vergleichbar mit
kslaw.
ratište
‘Lanze’,
ratovište
‘Lanzenschaft’,
aruss.
ratišče
‘Lanze’,
russ.
(älter)
rátovišče
(
ратовище)
‘Lanzenschaft’,
lat.
rētae
Plur.
‘am Ufer des Flusses oder aus dem Flußbett hervorragende Bäume’,
ratis
‘Floß’,
so daß eine Wurzel
ie.
*rēt-,
*rōt-,
*rət-
‘Stange, Stamm, Balkengefüge’
angesetzt werden kann.