Rochen mit stark verlängerter, doppelseitig wie ein Sägeblatt gezähnter Schnauze
Sägefisch, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Sägefisch‹ (berechnet)
gestickt
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sägefisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›Sägefisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bundesweit einzigartig für ein öffentliches Aquarium ist zudem ein Sägefisch.
[Die Welt, 01.07.2004]
Zu den todgeweihten Tieren gehören die korsische Wegschnecke ebenso wie der sibirische Tiger, der chinesische Alligator, das Spitzmaul‑Nashorn und der Sägefisch.
[Bild, 22.05.2002]
Bei ihr genießt Neptun sein Unterwasser‑Feierabend‑Idyll im Ohrensessel, Sägefische laufen Rollschuh.
[Der Tagesspiegel, 15.03.2001]
Er flunkert, dass sich die Schiffsplanken biegen, berichtet seinen drei Enkeln von maulwurfspeienden Vulkanen, kriminellen Sägefischen und magnetischen Inseln.
[Süddeutsche Zeitung, 20.09.2003]
Doch dann kommt es zur Katastrophe und der kleine Sägefisch Jake und sein Freund Shorty stürzen sich in ihr größtes Abenteuer.
[Die Welt, 17.11.2004]
Zitationshilfe
„Sägefisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/S%C3%A4gefisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sägebügel Sägebock Sägeblatt Sägeband Sägebalken |
Sägeführung Sägeklotz Sägemaschine Sägemehl Sägemesser |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora