walzenförmiger, senkrecht stehender Bauteil, der meist aus Fuß, Schaft, Hals und Kapitell besteht und als Stütze für Deckenkonstruktionen und Dachkonstruktionen oder zur Dekoration dient
Beispiele:
eine dorische, ionische, griechische, romanische Säule
dicke, dünne, hohe, steinerne, antike Säulen
eine Säule aus Marmor, Granit, Porphyr
die Säulen tragen die Decke, zieren das Portal, den Giebel
eine Säule aufstellen, errichten
das Dach ruht auf Säulen, wird von Säulen gestützt
ein von Säulen getragener Balkon
auf den Säulen im Park standen steinerne Figuren antiker Götter
etw. ist rund, fest, stark wie eine Säule
sie hat Beine wie Säulen (= hat stämmige Beine)
er steht wie eine Säule da (= steht aufrecht und bewegungslos)
senkrecht stehende, meist hölzerne, pfostenartige Stütze, Verzierung
Beispiele:
mit Säulen verzierte Schränke, Stühle, Spiegel
die schweren, schneckenförmig gewundenen Säulen eines alten Himmelbetts
übertragen Person, Faktor von großer Wirkung, Bedeutung
Beispiele:
er ist eine Säule der Kernforschung, Germanistik, Wissenschaft
der Tormann und der Mittelstürmer waren die tragenden Säulen ihrer Mannschaft im Endspiel
diese beiden Punkte sind die tragenden Säulen des Verbesserungsvorschlages