Säulenbasis
Grammatik Substantiv
Worttrennung Säu-len-ba-sis
Typische Verbindungen zu ›Säulenbasis‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Säulenbasis‹.
Verwendungsbeispiele für ›Säulenbasis‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zur Architektur gehörten in die Tordurchgänge eingelassene Löwenplastiken, von Löwen und Stieren getragene Säulenbasen.
o. A.: Lexikon der Kunst - K. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1991], S. 19438
Zwar sind die Namen der einzelnen Autoren von Bildtafeln und Friesen, von Schranksimsen und Säulenbasen nicht bekannt.
Die Zeit, 01.08.1997, Nr. 32
Zitationshilfe
„Säulenbasis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/S%C3%A4ulenbasis>, abgerufen am 25.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Säulenbasilika Säulenanschlag Säulenabschluss Sauleben Säule |
Säulenbau Säulendiagramm säulenförmig Säulenfragment Säulenfuß |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora