Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Süßkram, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Süßkrams · wird nur im Singular verwendet
Aussprache [ˈzyːskʀaːm]
Worttrennung Süß-kram
Wortzerlegung süß Kram
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

meist D , umgangssprachlich Süßes zum Naschen (Bonbons, Gummibären, Schokolade, Kekse usw.)
Synonym zu Süßigkeit (1), siehe auch Süßware
Beispiele:
Zehn Kilogramm Schokolade isst der Deutsche im Schnitt jedes Jahr – ein Großteil an den Feiertagen. Dazu kommen pro Kopf 7,1 Kilogramm Feingebäck und 5,7 Kilogramm anderer Süßkram wie Marzipan oder Bonbons. [Der Tagesspiegel, 07.12.2014]
Zucker liefert superschnell Energie und sorgt dabei auch noch für ein wohliges Gefühl: Er aktiviert das Belohnungssystem im Gehirn. Ein bisschen Zuckergier steckt also sogar in unseren Genen. Wäre alles wunderbar, wenn Süßkram bloß nicht so ungesund wäre. [Süddeutsche Zeitung, 29.10.2022]
Obst ist nicht nur gesund, sondern auch süß und bildet so die natürliche Alternative zu Gummibärchen und anderem Süßkram. [Norddeutsche Neueste Nachrichten, 18.11.2021]
Bonbons oder Lutscher kleben […] erst, wenn sie mit Feuchtigkeit, etwa Spucke, in Berührung kommen. Gleiches gilt für Gummibärchen, Schokolade und anderen Süßkram. [Bild am Sonntag, 18.10.2020]
Die Hersteller machen die größten Profite mit Süßkram, Zuckergetränken und Knabberartikeln. [Der Spiegel, 09.02.2017 (online)]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Süßigkeit · Süßware · Zuckerware · Zuckerwerk  ●  Schnupp ugs., regional · Süßkram ugs.
Unterbegriffe
Assoziationen
Zitationshilfe
„Süßkram“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/S%C3%BC%C3%9Fkram>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Süßigkeit
Süßkartoffel
Süßkirsche
Süßkirschenart
Süßklee
süßlich
Süßlichkeit
Süßmaul
Süßmittel
Süßmost

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora