vor allem in Südösterreich und Tirol gesprochener Dialekt des Bairischen
Beispiele:
Bairisch ist eine germanische Sprache. Es unterteilt sich in
Nordbairisch, Mittelbairisch und Südbairisch – wobei
Nordbairisch für mich Oberpfälzisch ist. Mittelbairisch sprechen wir in
München. Südbairisch ist DJ Ötzi – also Südtirol,
Kärnten, Tirol. Die haben ja dieses markante »Kch«. [Münchner Merkur, 21.02.2019]
Seine [des Wortes »Bub«] mundartlichen
Entsprechungen sind im Mittel‑ und Südbairischen
»Bua« sowie im Nordbairischen »Bou«. [Münchner Merkur, 06.07.2019]
Direkt in den Alpen wird Südbairisch und
nördlich von Regensburg bis zur tschechischen Grenze Nordbairisch
gesprochen. [Allgemeine Zeitung, 09.09.2017]
Das Südbairische erstreckt sich über den
Hauptteil der Steiermark, über ganz Kärnten und den größten Teil von Tirol
(inklusive Südtirol), umfaßt aber auch die südlichste Spitze des
Burgenlandes und Teile von Salzburg. […] Kennzeichnend für das
Südbairische ist die Aussprache alter langer ê‑
und ô‑Laute als fallende Zwielaute ea und
oa: Sea »See«
und roat »rot«, die Erhaltung der l‑ und
r‑Laute im In‑ und zumeist auch im Auslaut:
Wåld »Wald«,
Perg »Berg«,
still »still« und die Aussprache bestimmter
Mitlaute als ausgeprägte Starklaute: khrånkh
»krank« und
pettln
»betteln«. [Bayerisch, Bayrisch oder Bairisch???, 23.02.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
Mitunter fehlt das Präfix auch im
Südbairischen, zum Beispiel in »kommen«,
vergleiche er is tswegn khem »er ist des Weges
gekommen«, doch dies ist keine Ausnahme, sondern ein Archaismus. [Mundart (Dialekt), 26.12.2011, aufgerufen am 01.09.2020]