Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Sabbatjahr, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Sabbatjahr(e)s · Nominativ Plural: Sabbatjahre
Aussprache [ˈzabatˌjaːɐ̯]
Worttrennung Sab-bat-jahr
Wortzerlegung Sabbat Jahr
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutungen

1.
jüdische Religion im Alten Testament   alle sieben Jahre wiederkehrendes Ruhejahr, in dem der Boden brachliegt, Schulden erlassen und Sklaven freigelassen werden
Beispiele:
Das siebte Jahr war ein Sabbatjahr. [Die Welt, 22.03.2010]
Demnach [gemäß der Tora] soll alle sieben Jahre der Ackerbau ruhen, damit der Boden sich erholen kann. In Israel halten sich einige Bauern auch heute noch an die Vorschrift – für sie war 2008 ein Sabbatjahr. [Süddeutsche Zeitung, 28.08.2009]
Im 25. Kapitel des Buches Leviticus ergeht die Weisung Gottes an Mose, alle sieben Jahre ein Sabbatjahr und je nach sieben Sabbatjahren ein Halljahr zu halten oder ein »Jubel«‍jahr[…]. [Neue Zürcher Zeitung, 21.08.1999]
Am Sonntag begann das Sabbatjahr, das alle sieben Jahre wiederkehrt und in dem orthodoxe Juden ihre eigenen Äcker oder die von Glaubensgenossen nicht bebauen dürfen. [Die Zeit, 18.09.1958, Nr. 38]
Die Schwierigkeit wegen des Sabbatjahres […] könnte man zugunsten des Ackerbaues dadurch [be]heben, dass man abwechselnd je das siebente Jahr einen Teil der Felder brach liegen lasse. [Altneuland, Jg. 2, Heft 2 (01.02.1905), – (c) Compact Memory]
2.
übertragen einjähriges Sabbatical
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: ein Sabbatjahr einlegen, verbringen, nehmen
mit Adjektivattribut: ein bezahltes Sabbatjahr
Beispiele:
Damit der Wiedereinstieg nach der Elternzeit oder auch nach dem Sabbatical gelingt, ist es wichtig, während der Pause Kontakt zu den Kollegen zu halten – auch wenn das, gerade während eines Sabbatjahres, nicht immer leichtfällt. [Die Zeit, 26.04.2012, Nr. 18]
Länger verreisen kann man wirklich nur, wenn man in Rente ist oder ein Sabbatjahr nimmt. [Zuhause ist es am Schönsten, 04.12.2018, aufgerufen am 16.10.2019]
Der Erfolg ist so durchschlagend, daß NRW das Sabbatjahr jetzt auch für nicht‑beamtete Lehrer anbietet. [Frankfurter Rundschau, 11.11.1997]
Nach einem »politischen Sabbatjahr« will der frühere Bundesgesundheitsminister […] im Oktober wieder in die Sozial‑ und Gesundheitspolitik eingreifen. [Die Welt, 03.07.1999]
Das Sabbatjahr [für Professoren] würde […] dazu beitragen können, daß Deutschland wieder stärker den Anschluß an die internationale Forschung findet. [Die Zeit, 05.06.1959, Nr. 23]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
Auszeit (vom Job) · Langzeiturlaub · Sabbatjahr  ●  Sabbatical  engl.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Sabbatjahr‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sabbatjahr‹.

Zitationshilfe
„Sabbatjahr“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sabbatjahr>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Sabbatical
Sabbatfeier
Sabbatarier
Sabbat
Sabaoth
Sabbatruhe
Sabbatstille
Sabbel
Sabbeltante
Sabber