Sachlage, die
eWDG
Bedeutung
die augenblickliche Lage, der Stand der Dinge, Tatbestand, die Umstände
Beispiele:
die Sachlage ist klar, einfach
etw. in Unkenntnis, Verkennung der Sachlage tun
das Urteil entspricht der gegebenen, objektiven Sachlage
die Sachlage richtig beurteilen, schildern, beherrschen, übersehen, genau prüfen
die (wahre) Sachlage erkennen
mit jmdm. die Sachlage besprechen
jmdn. von der Sachlage informieren, unterrichten, in Kenntnis setzen
jmdm. ein vollständiges Bild von der Sachlage geben
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Gegebenheiten ·
Sachlage ●
Lage der Dinge ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
(derzeitiger) Status ·
Ausgangslage ·
Fallkonstellation ·
Gegebenheiten ·
Sachlage ·
Sachverhalt ·
Stand der Dinge ·
gegenwärtiger Zustand ●
Status quo geh.
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Sachlage‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sachlage‹.
Verwendungsbeispiele für ›Sachlage‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Eines aber kommt in dieser Sachlage dem weiteren Eindringen sehr zugute.
[Hartmann, Nicolai: Der Aufbau der realen Welt, Berlin: de Gruyter 1940, S. 445]
Auch hier zeigt sich dieselbe Sachlage wie bei den vorgenannten Disziplinen.
[Heidegger, Martin: Sein und Zeit, Tübingen: Niemeyer 1986 [1927], S. 44]
Bei gewissenhafter Prüfung der Sachlage könne man durchaus zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen.
[Katholische Arbeiterzeitung, 14.04.1996]
Bei dieser Sachlage hat sich die erhöhte Nachfrage in den Preisen auch noch nicht bemerkbar gemacht.
[Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 02.03.1930]
Darf ich zur Klärung der Sachlage nun einige Ausführungen machen?
[o. A.: Neunundachtzigster Tag. Samstag, 23. März 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 16010]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sachkunde Sachkundenachweis Sachkundeunterricht sachkundig Sachkundige |
Sachlegitimation Sächlein Sachleistung Sachlexikon sachlich |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)