Sachverstand, der
eWDG
Bedeutung
gehoben siehe auch Sachkenntnis
Beispiele:
die Abhandlung über die mitteldeutschen Mundarten ist mit Sachverstand geschrieben
das Publikum bewies großen Sachverstand
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Fähigkeit ·
Horizont ·
Kenntnis ·
Kenntnisstand ·
Kompetenz ·
Können ·
Rüstzeug ·
Sachkenntnis ·
Sachkunde ·
Sachverstand ·
Wissen ·
Wissensstand ●
Know-how engl. ·
Ahnung ugs. ·
Expertise geh. ·
Kenne ugs. ·
Techne geh., griechisch
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Sachverstand‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sachverstand‹.
Augenmaß
Einfühlungsvermögen
Ministerialbürokratie
absprechen
betriebswirtschaftlich
beweisen
bündeln
einbeziehen
einbringen
einkaufen
extern
finanzpolitisch
fußballerisch
geballt
gebündelt
gesammelt
grossem
juristisch
mangelnd
unternehmerisch
versammeln
versammelt
volkswirtschaftlich
wirtschaftspolitisch
wirtschaftswissenschaftlich
zurückgreifen
zweifeln
ökonomisch
Verwendungsbeispiele für ›Sachverstand‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für die Lösung dieser Fragen sei sehr viel Sachverstand notwendig.
[Nr. 8: Gespräch Kohl mit Mitterrand vom 22. Juni 1989. In: Deutsche Einheit, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1989], S. 783]
Der vorgebliche medizinische Sachverstand erscheint dabei oft wahnsinniger als die armen Opfer selber.
[Die Zeit, 08.04.1999, Nr. 15]
Wirtschaftliche Interessen triumphierten hier offenbar über den bescheidensten politischen Sachverstand.
[Die Zeit, 09.05.1997, Nr. 20]
Die Verpflichtung auf die »marktwirtschaftliche Ordnung« selektiert den gesetzlich zugelassenen »Sachverstand«.
[konkret, 1981]
Nur interessieren sich die Politiker nicht mehr für den Sachverstand.
[Die Zeit, 06.09.2012, Nr. 13]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sachverhalt Sachverhaltsdarstellung Sachvermögen Sachversicherer Sachversicherung |
sachverständig Sachverständige Sachverständigenausschuss Sachverständigengutachten Sachverständigenkommission |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)