Sake, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Sake · wird nur im Singular verwendet
Aussprache [ˈzaːkə] · [ˈsaːkə]
Worttrennung Sa-ke
Herkunft aus gleichbedeutend sakejapan (酒)
Duden, GWDS, 1999 und DWDS
Bedeutung
aus Reis hergestellter japanischer Wein; Reiswein
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: warmer Sake
in Koordination: Sake und Sushi
Beispiele:
Ausgerüstet mit lauwarmem, frisch gezapftem Sake aus handtellergroßen, viereckigen Holzschachteln […] schlenderten die Gäste durch die neu renovierten Gastro‑Räume des Hotels und genossen das Flying Buffet mit den japanisch‑peruanischen Gerichten[…]. [Welt am Sonntag, 31.01.2016, Nr. 5]
Fushima ist mit dem Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen von Tokio aus
normalerweise in anderthalb Stunden erreichbar. Die Gegend ist
[…] für den Anbau von Reis und Obst, die
Produktion des Reisweins Sake und rund 130 heiße
Quellen bekannt. [Hintergrund: Stadt und Präfektur Fukushima, 13.03.2011, aufgerufen am 15.01.2020]
»Exotischer« mundet […] der erfrischende
Salat mit marinierten Kombu‑Algen […] zur
Vorspeise oder die Miso‑Suppe mit japanischem Daikon‑Rettich. Auch empfiehlt
sich zur Einstimmung vor dem Essen ein kühler oder warmer
Sake, der mit einem kleinen Schüsselchen
eingelegten Kimchi‑Kohls mit Karotten gereicht wird. [Neue Zürcher Zeitung, 13.07.2006]
Schon in den letzten Monaten sind wegen der knappen Ernte die Preise
für Reis und Sake gestiegen. [Süddeutsche Zeitung, 02.04.1994]
Den Dienst der Götter versehen in allen größeren Tempeln berufsmäßige Priester[…]. Ihre Hauptaufgabe ist die Darbringung des täglichen Morgen‑ und Abendopfers. Dieses besteht in erster Linie aus Speise und Trank, besonders aus Reis und Reiswein (Sake), aber auch viele andere Nahrungsmittel werden geopfert. [Gundert, Wilhelm: Schintoismus. In: Kern, Maximilian (Hg.) Das Licht des Ostens, Stuttgart: Union Deutsche Verlagsges. 1922, S. 534]
letzte Änderung:
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Sake‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sake‹.
Zitationshilfe
„Sake“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sake>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Saitling Saitenwurm Saitenspiel Saitenklang Saiteninstrument |
Saki Sakije Sakko Sakkoanzug Sakkos |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)