Thesaurus
Verwendungsbeispiele für ›Salatdressing‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Den neuen "Honig‑Essig" kann man sehr gut zum Salatdressing nehmen oder Grillfleisch damit marinieren.
[Bild, 10.06.1999]
Wir, ansonsten des Zuckerzeugs müde, verwendeten ihn gleich beim Abendessen – und zwar im Salatdressing.
[Der Tagesspiegel, 09.03.2000]
Neben Gitarrensaiten werden eine Barbecue Sauce, ein Salatdressing und gefrorene Fischfilets unter seinem Namen verkauft.
[Süddeutsche Zeitung, 10.07.1999]
Statt dessen bleibt sie kantig wie in einem kantinesken Salatdressing.
[Der Tagesspiegel, 08.04.2005]
Eine Garantie zum Abnehmen ist das allerdings nicht: das Salatdressing und die Croutons sind nämlich kalorienreicher als ein ganzer, guter alter Hamburger.
[Süddeutsche Zeitung, 12.03.2004]
Zitationshilfe
„Salatdressing“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Salatdressing>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Salatbüffet Salatbüfett Salatbuffet Salatblatt Salatbesteck |
Salatessig Salatgabel Salatgurke Salatherz Salathäuptel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora