Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Salbei, der oder die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Salbeis · wird nur im Singular verwendet
Nebenform Salbei · Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Salbei
Aussprache 
Worttrennung Sal-bei (computergeneriert)
Wortbildung  mit ›Salbei‹ als Erstglied: Salbeiblatt · Salbeibonbon · Salbeibutter · Salbeitee · Salbeiöl
eWDG

Bedeutung

zu den Lippenblütlern gehörende halbhohe, strauchartige Pflanze mit meist blauen oder rötlich violetten Blüten und stark riechenden, filzig behaarten Blättern, die als schweißhemmendes und als Gurgelmittel verwendet werden
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Salbei m. f. Der Name der Heilpflanze ahd. salbeia (10. Jh.), mhd. salveie, salbei(e), mnd. salvī(g)e, salvei(g)e, salvei ist entlehnt aus mlat. salvegia, einer Nebenform zu spätlat. salvia ‘Salbei’, zu lat. salvus ‘gesund, heil, wohlbehalten, gerettet’ (benannt nach der heilenden Wirkung). Dagegen sind asächs. selƀia, mnl. selve unmittelbar aus spätlat. salvia entlehnt; vgl. Frings/M. Germania Romana 2 (1968) 448 ff.

Typische Verbindungen zu ›Salbei‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Salbei‹.

Verwendungsbeispiele für ›Salbei‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wenn Sie noch keinen Salbei im Garten haben, sollten Sie ihn pflanzen, noch in diesem Jahr! [Die Zeit, 24.06.1994, Nr. 26]
Normalerweise schneide ich sie in dicke Scheiben und brate sie mit Speck und Salbei. [Die Zeit, 05.08.1996, Nr. 32]
Die Amerikaner staunen, dann trinken sie Tee mit Salbei und kaufen zurückhaltend ein. [Die Zeit, 31.10.2011, Nr. 44]
Dabei verbrannten auf und neben den Knochen Salbei und Zedernholz. [Die Zeit, 21.10.2002, Nr. 42]
Mit einem kräftigen Ruck zurrt sie das Gebinde fest, fixiert silbrigglänzendes Salbei neben herbstlich gefärbten Ahornblättern. [Süddeutsche Zeitung, 20.09.2001]
Zitationshilfe
„Salbei“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Salbei>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Salbaderei
salbadern
salbadrig
Salband
Salbe
Salbeiblatt
Salbeibonbon
Salbeibutter
Salbeiöl
Salbeitee

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora