Salutogenese, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Salutogenese · wird nur im Singular verwendet
Aussprache
Worttrennung Sa-lu-to-ge-ne-se
Thesaurus
Medizin
Synonymgruppe
Gesundheitsentstehung
●
Salutogenese
fachspr.
Verwendungsbeispiele für ›Salutogenese‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und seine Hilfeleistung gälte der »Salutogenese«: Was ist Ihre Stärke?
Die Zeit, 16.12.1999, Nr. 51
Die Salutogenese ist ein Forschungsschwerpunkt der Klinik für Tumorbiologie in Freiburg.
Süddeutsche Zeitung, 21.11.1996
Sie hilft beim Verstehen von Krankheitsbewältigung (Coping) und bei der Forschung zur Entfaltung von Selbstheilungskräften (Salutogenese).
Die Welt, 26.04.2005
Zitationshilfe
„Salutogenese“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Salutogenese>, abgerufen am 27.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Salutist Salutismus salutieren Salut Saluki |
Salutschuss salva venia Salvarsan Salvation Salvatorianer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora