Angehöriger einer katholischen Ordensgemeinschaft für Priester u. Laien mit der Aufgabe der Seelsorge u. Mission
Salvatorianer
Worttrennung Sal-va-to-ri-aner · Sal-va-to-ria-ner
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Salvatorianer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Ordensbruder der Salvatorianer hilft gern und wird auch gern gerufen.
Die Welt, 09.11.1999
Es braucht Zeit, Geduld und Demut, dem strengen Mann Gottes aus dem Orden der Salvatorianer etwas "außer der Reihe" zu entlocken.
Der Tagesspiegel, 12.11.2001
Zur gleichen Zeit erfährt der erste Seelsorger der Love Parade, Bruder Norbert Verse vom Orden der Salvatorianer, von dem Vorfall.
Süddeutsche Zeitung, 12.07.1999
Der heute 69jährige Würzburger Bischof Josef Stangl beauftragt Pfarrer Ernst Alt und den Salvatorianer Pater Arnold Renz, einen China-Missionar, mit der Beschwörung der Geister.
Die Zeit, 30.07.1976, Nr. 32
Die 1881 von dem Alemannen J.-B. Jordan gegründete und ungemein expansive Sozietät der Salvatorianer ließ sich auch in Belgien nieder.
o. A.: Die Kirche in der Gegenwart. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1971], S. 16905
Zitationshilfe
„Salvatorianer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Salvatorianer>, abgerufen am 03.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Salvation Salvarsan salva venia Salutschuss Salutogenese |
salvatorisch Salvatorium salve salvieren salvis omissis |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora