Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Salzbrezel, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Salzbrezel · Nominativ Plural: Salzbrezeln
Worttrennung Salz-bre-zel
Wortzerlegung Salz Brezel
eWDG

Bedeutung

mit Speisesalz bestreute Brezel

Verwendungsbeispiele für ›Salzbrezel‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wo sollen sie denn jetzt ihre weißen Mäuse herbekommen, die Salzbrezeln mit dem Loch in der Mitte? [Bild, 07.07.1998]
Der hat mitunter die Form von Salzbrezeln, auf einem Teller hübsch drapiert, die Tischdecke blütenweiß. [Der Tagesspiegel, 16.02.2000]
Die Luft ist nach zwei Stunden stickig geworden, man bittet zur Raucherpause, reicht Salzbrezeln. [Der Tagesspiegel, 27.06.1998]
Dann kauften sie noch mehr Semmeln und Salzbrezeln zum Mitnehmen für die Kinder. [Alexander Granach, Da geht ein Mensch: Leck: btb Verlag 2007, S. 2]
Der hat mitunter die Form von Salzbrezeln, auf einem Teller hübsch drapiert, die Tischdecke blütenweiß, das Mobiliar betont gediegen. [Der Tagesspiegel, 14.02.2000]
Zitationshilfe
„Salzbrezel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Salzbrezel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Salzbelastung
Salzbergbau
Salzbergwerk
salzbildend
Salzboden
Salzbrötchen
Salzbrunnen
salzen
Sälzer
Salzfass

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora